Bengalisches Feuer

Bengalisches Feuer

Der Begriff Bengalo hat sich im deutschen Volksmund mittlerweile stark durchgesetzt und die eigenlich, fachlich korrekten Bezeichnungen, Bengelfackel oder bengalische Zylinderflamme verdrängt. In der Regel sind die meisten Bengalartikel in der Kategorie T1 eingestuft und damit ganzjährig frei erwerblich und verwendbar, aber nur von Personen über 18 Jahre und im Rahmen von Bühnen- Film- und Fotoproduktionen, sowie Musik- und Showveranstaltungen. Natürlich könnte man ein Fußballspiel auch als Showveranstaltung betrachten, was den Einsatz dieser Produkte rechtfertigt. Unter einem Bengalo verstehen vor allem die Fußballfans eine Fackel aus bengalischem Feuer, die möglichst unter großer Rachentwicklung und mit heller Flamme abbrennt. Das Benalfeuer kann hier verschiedene Farben haben, wobei Rot die üblicherweise bevorzugte Farbe ist. 

Warenkorb ist noch leer

×

DEALER LOCATOR

×

Free Gift...

×

Abonnieren